Einige Antworten auf Eure Fragen finden Ihr direkt auf dieser Seite:
Ablauf
Wie lange dauert das Erstgespräch?
Nach Auswertung der Analyse unsererseits werten wir zusammen in einem etwa halbtägigen Gespräch den Service, die Ausgangssituation, Eure Wünsche sowie den Optimierungsbedarf aus.
Wie läuft die Umsetzung ab?
Zusammen mit der Führung und den Mitarbeitern werden die geplanten Maßnahmen in einzelne Schritte unterteilt. So wird Punkt für Punkt Eurer Wünsche und erforderlichen Maßnahmen umgesetzt, bis zur vollständigen Endlösung.
Kann ich mein Lokal während des Prozesses geöffnet lassen?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich und wird je nach Größe der Veränderung individuell mit Euch besprochen.
Gegebenenfalls wird Euer Projekt in Etappen umgesetzt werden können.
Gibt es eine Betreuung danach?
Wir werden Euch in regelmäßigen Abständen danach aufsuchen. Hier schaffen wir uns eine Übersicht über die jeweiligen Fortschritte, schauen wo es noch Beratungsbedarf gibt und gehen auf etwaige aufgekommene Fragen ein.
Marketing
Wie identifiziere ich meine Zielgruppe?
Jede Zielgruppe weist bestimmte Bedürfnisse auf. Ihre Zielgruppe herauszukristallisieren, ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese optimal zu befriedigen ist unsere Aufgabe und unser Ziel.
Wenn der Gast Euch findet haben wir gemeinsam alles erreicht.
Woher weiß ich, welches Kassensystem ich benötige?
Wir finden gemeinsam heraus, welches Kassensystem optimal zu Euch passt. Je nach Größe des Hauses und Euren individuellen Wünschen und unseren Erfahrungen, bis hin zur Arbeitszeiterfassung und Reservierungssystemen.
Gästebefragung-wie funktioniert das?
Anhand von Gästebefragungen, die wir mit Euch erstellen und Online-Tools, die wir für Euch aktivieren werden.
Skalierung
Was bedeutet Skalierung in der Gastronomie?
Das Ziel von Skalierung ist immer Wachstum und bedeutet Umsatzzugewinn. In der Gastronomie erreicht Ihr dieses durch Reichweiten in Sozialen Medien, also durch Gästezufriedenheit und natürlich die Mundpropaganda nicht zu vergessen.
Womit erreiche ich eine Umsatzsteigerung?
Mit Hilfe eines neuen individuellen Gastro-Marketingkonzeptes, dem optimalen Einsatzes der einzelnen Mitarbeiter sowie der Überarbeitung der Speisen- und Getränkekarte werdet Ihr eine Umsatzsteigerung von bis zu 25% erreichen.
Welche Rolle spielt Coaching bzw. wie wichtig ist die Bindung der Mitarbeiter?
Im Rahmen des vorherrschenden Fachkräftemangels investieren Arbeitgeber zunehmend in ihr eigenes Employer Branding. Ziel ist es, die Angestellten zu binden und für außenstehende Talente attraktiver zu werden. Nur 15% aller Arbeitnehmer gehen gerne zur Arbeit, 71% verkaufen lediglich ihre Zeit gegen Geld und fühlen sich nur gering an das Unternehmen gebunden. Weitere 14% haben innerlich schon gekündigt, sodass gar keine Bindung mehr besteht.
Finanzierung
Eine Förderung für Start-up`s und auch bestehende Unternehmen ist durch verschiedene Varianten möglich,
BAFA, GSA und KFW bietet Möglichkeiten der Unterstützung in Form von Bildungsschecks, zinslosen Kredite usw.